Im Spanischen gibt es das schöne Wort auge (el auge). Das bedeutet aber keineswegs das Auge zum Gucken, sondern auge bedeutet übersetzt Höhepunkt, Aufschwung, Gipfelpunkt.
Auge ist im Spanischen el ojo (los ojos) ….
el ojo = das Auge
el auge = der Höhepunkt
estar en auge = florieren
Aus der Kategorie Falsche Freunde im Spanischen.
Freitag, 5. November 2010
Donnerstag, 4. November 2010
Hauptwörter auf -ad sind immer weiblich
Substantive (Hauptwörter) mit der Endung -ad sind im Spanischen immer weiblich. Hier ein paar Beispiele mit denen man auch gleich seinen spanischen Grundwortschatz erweitern kann.
Spanisch - Deutsch
la ciudad = die Stadt
la edad = das Alter
la libertad = die Freiheit
la mitad = die Hälfte
Spanisch - Deutsch
la ciudad = die Stadt
la edad = das Alter
la libertad = die Freiheit
la mitad = die Hälfte
Labels:
Grammatik
Mittwoch, 3. November 2010
Eselsbrücke für Strohhalm
cañas flexibles = Strohhalm
oder
paja bzw. pajita = ebenfalls Trinkhalm, und, zumindest auf den Kanaren, der gebräuchlichere Ausdruck.
wobei ich mir das Wort paja niemals merken konnte. Bis ich eine Eselsbrücke gefunden habe:
das j wird ja ausgesprochen wie ch in Ach! Und dann sind wir schon fast bei Bach und Bachita ist eben ein kleiner Bach mit dessen Hilfe man Getränke schürfen kann.
Auf jeden Fall besser, als dazustehen und das ganze mimisch nachzustellen ;-) Was durchaus auch zum Erfolg führt, aber eben eher blöd aussieht.
oder
paja bzw. pajita = ebenfalls Trinkhalm, und, zumindest auf den Kanaren, der gebräuchlichere Ausdruck.
wobei ich mir das Wort paja niemals merken konnte. Bis ich eine Eselsbrücke gefunden habe:
das j wird ja ausgesprochen wie ch in Ach! Und dann sind wir schon fast bei Bach und Bachita ist eben ein kleiner Bach mit dessen Hilfe man Getränke schürfen kann.
Auf jeden Fall besser, als dazustehen und das ganze mimisch nachzustellen ;-) Was durchaus auch zum Erfolg führt, aber eben eher blöd aussieht.
Labels:
Eselsbrücken
Grundwortschatz Kleidung
Und hier mal wieder einige Worte aus dem spanischen Grundwortschatz. Diesmal zum Thema Kleidung und Bekleidung.
Grundwortschatz spanisch-deutsch Kleidung
la ropa – die Kleidung
el abrigo – der Mantel (Achtung falsche Freunde el mantel ist das spanische Wort für Tischdecke!)
la blusa – die Bluse
la camiseta – Unterhemd, aber auch das Trikot
la camisa – das Hemd
el jersey – der Pullover
el pantalón – die Hose
el vestido – das Kleid
la falda – der Rock
la minifalda – der Minirock
Und an den Füßen gibt es folgende Bekleidung (ropa):
el calcetín – die Socke
el zapato – der Schuh
la zapatilla – Hausschuh
la sandalia – Sandale
los cordones – die Schnürsenkel
Und unten drunter:
la braga, las bragas - Unterhose
Grundwortschatz spanisch-deutsch Kleidung
la ropa – die Kleidung
el abrigo – der Mantel (Achtung falsche Freunde el mantel ist das spanische Wort für Tischdecke!)
la blusa – die Bluse
la camiseta – Unterhemd, aber auch das Trikot
la camisa – das Hemd
el jersey – der Pullover
el pantalón – die Hose
el vestido – das Kleid
la falda – der Rock
la minifalda – der Minirock
Und an den Füßen gibt es folgende Bekleidung (ropa):
el calcetín – die Socke
el zapato – der Schuh
la zapatilla – Hausschuh
la sandalia – Sandale
los cordones – die Schnürsenkel
Und unten drunter:
la braga, las bragas - Unterhose
Labels:
Grundwortschatz
Dienstag, 2. November 2010
Hundemüde sein auf spanisch
Wenn wir zu müde sind, etwas zu tun, benutzen wir gerne den Ausdruck Hundemüde sein. Das Hunde besonders müde sind, hat sich wohl auch im Spanischen rum gesprochen, denn diese Redensart ist der unseren ziemlich ähnlich.
Im Spanischen drückt man hundemüde mit einem Vergleich aus, man ist müder als ein Hund:
Estoy más cansada que un perro.
Ich bin müder als ein Hund.
Im Spanischen drückt man hundemüde mit einem Vergleich aus, man ist müder als ein Hund:
Estoy más cansada que un perro.
Ich bin müder als ein Hund.
Labels:
spanische Redewendungen
Spanische Redensart
So richtig punkten kann man in Gesprächen mit Spaniern natürlich, wenn man auch die eine oder andere Redensart kennt. Da sich die wenigsten Redensarten aber 1:1 in der jeweils anderen Sprache wiederfinden, muss man wohl einige einfach lernen. Außerdem lernt man dabei ja auch gleich noch einige vokabeln mit.
Wir beginnen mit einer besonders Schönen:
El mundo es un pañuelo.
el mundo = die Welt
el pañuelo = das Taschentuch
Übersetzt bedeutet das ganze so viel wie: Die Welt ist ein Taschentuch. Die Redensart meint aber eher El mundo es pequeño (die Welt ist klein) und im Deutschen würde man sagen: Die Welt ist ein Dorf.
Wir beginnen mit einer besonders Schönen:
El mundo es un pañuelo.
el mundo = die Welt
el pañuelo = das Taschentuch
Übersetzt bedeutet das ganze so viel wie: Die Welt ist ein Taschentuch. Die Redensart meint aber eher El mundo es pequeño (die Welt ist klein) und im Deutschen würde man sagen: Die Welt ist ein Dorf.
Labels:
spanische Redewendungen
Montag, 1. November 2010
Ein weiteres spanisches Rätsel
Eine kleine Auflockerung beim Spanisch lernen.
Rätsel, auf spanisch Adivinanza, auch eine gute Möglichkeit, ein wenig Spanisch zu lernen. Hier ein weiteres kleines Rätsel:
Redondo como la luna y blanco como la cal,
me hacen con leche pura,
y ya no te digo más.
Deutsche Übersetzung dieses spanischen Rätsels:
Rund wie der Mond und weiß wie der Kalk,
gemacht werde ich aus purer Milch,
und mehr sage ich nicht …
Lösung: el queso - der Käse
Rätsel, auf spanisch Adivinanza, auch eine gute Möglichkeit, ein wenig Spanisch zu lernen. Hier ein weiteres kleines Rätsel:
Redondo como la luna y blanco como la cal,
me hacen con leche pura,
y ya no te digo más.
Deutsche Übersetzung dieses spanischen Rätsels:
Rund wie der Mond und weiß wie der Kalk,
gemacht werde ich aus purer Milch,
und mehr sage ich nicht …
Lösung: el queso - der Käse
Labels:
spanische Rätsel
Abonnieren
Posts (Atom)