Freitag, 5. November 2010

Das Auge - Der Höhepunkt (falsche Freunde)

Im Spanischen gibt es das schöne Wort auge (el auge). Das bedeutet aber keineswegs das Auge zum Gucken, sondern auge bedeutet übersetzt Höhepunkt, Aufschwung, Gipfelpunkt.
Auge ist im Spanischen el ojo (los ojos) ….

el ojo = das Auge
el auge = der Höhepunkt
estar en auge = florieren


Aus der Kategorie Falsche Freunde im Spanischen.

Donnerstag, 4. November 2010

Hauptwörter auf -ad sind immer weiblich

Substantive (Hauptwörter) mit der Endung -ad sind im Spanischen immer weiblich. Hier ein paar Beispiele mit denen man auch gleich seinen spanischen Grundwortschatz erweitern kann.
Spanisch - Deutsch
la ciudad = die Stadt
la edad = das Alter
la libertad = die Freiheit
la mitad = die Hälfte

Mittwoch, 3. November 2010

Eselsbrücke für Strohhalm

cañas flexibles = Strohhalm
oder
paja bzw. pajita = ebenfalls Trinkhalm, und, zumindest auf den Kanaren, der gebräuchlichere Ausdruck.

wobei ich mir das Wort paja niemals merken konnte. Bis ich eine Eselsbrücke gefunden habe:
das j wird ja ausgesprochen wie ch in Ach! Und dann sind wir schon fast bei Bach und Bachita ist eben ein kleiner Bach mit dessen Hilfe man Getränke schürfen kann.

Auf jeden Fall besser, als dazustehen und das ganze mimisch nachzustellen ;-) Was durchaus auch zum Erfolg führt, aber eben eher blöd aussieht.

Grundwortschatz Kleidung

Und hier mal wieder einige Worte aus dem spanischen Grundwortschatz. Diesmal zum Thema Kleidung und Bekleidung.

Grundwortschatz spanisch-deutsch Kleidung
la ropa – die Kleidung

el abrigo – der Mantel (Achtung falsche Freunde el mantel ist das spanische Wort für Tischdecke!)
la blusa – die Bluse
la camiseta – Unterhemd, aber auch das Trikot
la camisa – das Hemd
el jersey – der Pullover
el pantalón – die Hose
el vestido – das Kleid
la falda – der Rock
la minifalda – der Minirock

Und an den Füßen gibt es folgende Bekleidung (ropa):
el calcetín – die Socke
el zapato – der Schuh
la zapatilla – Hausschuh
la sandalia – Sandale
los cordones – die Schnürsenkel

Und unten drunter:
la braga, las bragas - Unterhose

Dienstag, 2. November 2010

Hundemüde sein auf spanisch

Wenn wir zu müde sind, etwas zu tun, benutzen wir gerne den Ausdruck Hundemüde sein. Das Hunde besonders müde sind, hat sich wohl auch im Spanischen rum gesprochen, denn diese Redensart ist der unseren ziemlich ähnlich.

Im Spanischen drückt man hundemüde mit einem Vergleich aus, man ist müder als ein Hund:
Estoy más cansada que un perro.
Ich bin müder als ein Hund.

Spanische Redensart

So richtig punkten kann man in Gesprächen mit Spaniern natürlich, wenn man auch die eine oder andere Redensart kennt. Da sich die wenigsten Redensarten aber 1:1 in der jeweils anderen Sprache wiederfinden, muss man wohl einige einfach lernen. Außerdem lernt man dabei ja auch gleich noch einige vokabeln mit.

Wir beginnen mit einer besonders Schönen:

El mundo es un pañuelo.
el mundo = die Welt
el pañuelo = das Taschentuch

Übersetzt bedeutet das ganze so viel wie: Die Welt ist ein Taschentuch. Die Redensart meint aber eher El mundo es pequeño (die Welt ist klein) und im Deutschen würde man sagen: Die Welt ist ein Dorf.

Montag, 1. November 2010

Ein weiteres spanisches Rätsel

Eine kleine Auflockerung beim Spanisch lernen.

Rätsel, auf spanisch Adivinanza, auch eine gute Möglichkeit, ein wenig Spanisch zu lernen. Hier ein weiteres kleines Rätsel:

Redondo como la luna y blanco como la cal,
me hacen con leche pura,
y ya no te digo más.

Deutsche Übersetzung dieses spanischen Rätsels:

Rund wie der Mond und weiß wie der Kalk,
gemacht werde ich aus purer Milch,
und mehr sage ich nicht …

Lösung: el queso - der Käse

Sonntag, 31. Oktober 2010

Das gefällt mir ¡Me gusta!

Wie drückt man im Spanischen aus, ob einen etwas gefällt oder nicht?

Auf die Frage ¿Le gusta? - Gefällt es Ihnen? gibt es mehrere mögliche Antworten. Hier einige Wendungen, mit denen man im Spanischen Gefallen oder Missfallen auf diese Frage ausdrücken kann:

¡Me encanta!
Übersetzung: Das liebe ich! Das gefällt mir sehr gut, es entzückt mich ...
Für absolute Begeisterung eben.

¡Me gusta mucho!
Es gefällt mir sehr.

¡Me gusta!
Es gefällt mir.
- schon sehr neutral, von Begeisterung wenig zu spüren.

Und jetzt kommen wir eher zur Ablehnung:

¡No está mal!
Es ist nicht schlecht.

¡No me gusta mucho!
Es gefällt mir nicht so sehr.

¡No me gusta nada¡
Das gefällt mir überhaupt nicht.

Für die umgekehrten Ausrufezeichen siehe:
Spanisch schreiben mit deutscher Tastatur

Ein kleines Rätsel (Adivinanza)

Ein kleines Rätsel auf Spanisch. Rätsel heißt auf Spanisch Adivinanza:

Tiene lomo y no anda,
tiene hojas y no es planta.

Übersetzung:
Es hat einen Rücken und es läuft nicht,
es hat Blätter und ist keine Pflanze.

Was ist es?

... un libro - ein Buch

Freitag, 11. Juni 2010

Fußballvokabeln Deutsch-Spanisch

Und hier nun die deutsch-spanischen Vokabeln rund um das Fußballspielen selbst. Ein wenig sortiert zur besseren Übersicht.

Fußballel fútbol
SpanienEspaña
Spanischen NationalmannschaftLa Selección española de fútbol, kurz la Selección
Spitzname der spanischen NationalmannschaftLa Furia roja (die rote Furie), La Furia Española, La Roja oder einfach nur La Selección
Nationalmannschaftla selección
Trainerel entrenador
Mannschaftel equipo
Hemd, Trikotla camiseta
Fußballschuhla bota
Stadionel estadio
Ersatzspielerel suplente
Verlängerungla prórroga
Platzverweisla expulsión
en la calle (auf die Straße)
Halbzeitel descanso
Auswechslungla sustitución
Fußballspielerel futbolista
Schiedsrichterel árbitro
Linienrichterel juez de línea
Trainerel entrenador
Torhüterel portero
Verteidigerel defensa
Mittelstürmerel delantero centro
Ballel balón, la pelota
Fußballfeldel campo de fútbol
Mittelkreisel circulo central
Strafraumel área grande
Eckfahnela bandera de esquina
Handla mano
Handspiella mano, las manos
Foulla falta
Freistoßtirar una falta
gelbe Kartela tarjeta amarilla
Rote Karte la tarjeta roja
Elfmeterel penalti
Eckballel córner
Abseitsel fuera de juego
Eckela esquina
Einwurfel saque de banda
Dribbelnregatear
Köpfenrematar de cabeza
Schießentirar
Ball abgebenhacer un pase
Angreifenhacer una entrada
Torhüterel portero
Torla portería
Torpfostenel poste
Querlatteel larguero
Tornetzla red
Das Torel gol
Haltenhacer una parada
Tor schießenmarcar un gol
Fußball Ergebnis
Endergebnisresultado final
Ergebnisresultado
Gewinnenganar
Verlierenperder
Unentschieden, Remisel empate


Damit kann die Fußball-WM ja kommen.

Spielorte in Südafrika

Teil 2 Fußballvokabeln - Spielorte in Südafrika


Bei den meisten Orten wie Pretoria, Nelspruit oder Durban gibt es keine spanische Übersetzung bei den Spielorten der Fußball-WM. zwei Ausnahmen bilden Johannesburg, spanisch Johannesburgo und Kapstadt, spanisch Ciudad del Cabo. Bei Rustenburg könnte man meinen, die Übersetzung wäre Rustenburgo, aber ist nicht so.

Und Südafrika heißt auf Spanisch Sudáfrica.

Freitag, 4. Juni 2010

Vokabeln zur Fußball-WM - Copa Mundial de Fútbol de 2010

Aus gegebenen Anlass hier ein paar Vokabeln zur Fußball-WM 2010 (spanisch Copa Mundial de Fútbol de 2010). Es gibt bestimmt schlechtere Gelegenheiten mit dem spanisch lernen anzufangen als eine Weltmeisterschaft.

Teil 1 Fußballvokabeln – teilnehmende Mannschaften (equipos participantes)


AlgerienArgelia
ArgentinienArgentina
AustralienAustralia
BrasilienBrasil
ChileChile
DänemarkDinamarca
DeutschlandAlemania
ElfenbeinküsteCosta de Marfil
EnglandInglaterra
FrankreichFrancia
GhanaGhana
GriechenlandGrecia
HondurasHonduras
ItalienItalia
JapanJapón
KamerunCamerún
MéxicoMexiko
NiederlandePaíses Bajos
NigeriaNigeria
NeuseelandNueva Zelanda
NordkoreaCorea del Norte
ParaguayParaguay
PortugalPortugal
SchweizSuiza
SerbienSerbia
SlowakeiEslovaquía
SlowenienEslovenia
SpanienEspaña
SüdafrikaSudáfrica
SüdkoreaCorea del Sur
UruguayUruguay
USAEstados Unidos


Kontinente bei der Weltmeisterschaft


Und diese Mannschaften kommen von folgenden Kontinenten (spanisch Continente):
AfrikaÁfrica
AsienAsia
EuropaEuropa
NordamerikaNorteamérica
OzeanienOceanía
SüdamerikaSudamérica