Donnerstag, 4. September 2008

Männlich oder Weiblich - das richtige Geschlecht im Spanischem

Die gute Nachricht, bei Substantiven gibt es im Spanischen nur männlich oder weiblich. Die schlechte Nachricht. Es gibt jede Menge Ausnahmen und daher empfiehlt es sich Substantive generell immer mit Artikel zu lernen. Also el sol (die Sonne), la luna (der Mond) und nicht einfach nur sol und luna.

Spanische Substantive auf -o sind meistens männlich:
el año (das Jahr), el libro (das Buch), el vino (der Wein), el hermano (der Bruder), el amigo (der Freund)

Ausnahmen, weibliche Substantive auf -o:
la mano (die Hand), la radio (das Radio), la foto (das Foto), la moto (das Motorrad)

Substantive auf -a sind meistens weiblich:
la casaa (das Haus, la mesa (der Tisch), la salida (der Ausgang), la hermana (die Schwester), la amiga (die Freundin)

Viele Substantive auf -ma sind aber männlich:
el problema (das Problem, mein Lieblingsbeispiel, das Problem ist im Spanischem männlich)
el clima (das Klima), el idioma (die Sprache, el poema (das Gedicht), el sistema (das System), el tema (das Thema)

Männliche Substantive auf -a:
el día (der Tag), el mapa (die Landkrate), el planeta (der Planet), el poeta (der Dichter), el tranvía (die Straßenbahn)

Substantive, die auf –ción enden, sind weiblich:
la información (die Information)
Ebenso Wörter, die auf –dad enden:
la verdad (die Wahrheit), la ciudad (die Stadt)

Und weil es so schön ist:
Wörter, die auf -e oder mit einem Konsonanten enden, können weiblich oder männlich sein:
el viaje (de Reise), la mujer (die Fraue), el sol (die Sonne), el coche (das Auto), el norte (der Norden), el hotel (das Hotel)

Keine Kommentare: